Liliane

Dr. Liliane Ableitner

Co-founder & CEO Exnaton AG

Dr. Liliane Ableitner ist Co-Founder und CEO des Klima-Tech-Startups exnaton. In ihrer Rolle verantwortet sie Sales & Marketing und begleitet über 50 Energieversorgungsunternehmen bei der Einführung innovativer und komplexer Stromprodukte.

Vor der Gründung von exnaton promovierte sie an der ETH Zürich im Fach Wirtschaftsinformatik. In ihrer Forschung beschäftigte sie sich mit der Frage, wie Haushalte und Unternehmen besser in die Energiewende integriert werden können.

Liliane trat unter anderem als Speakerin bei TEDxZürich auf und wurde von Forbes in die „30 Under 30″-Liste aufgenommen.

Team Batzli Stefan

Stefan Batzli

Geschäftsführer aeesuisse

Stefan Batzli ist Geschäftsführer der aeesuisse und er verfügt über ein breites und enges Netzwerk in die Politik und Verwaltung. Batzli führt die aeesuisse seit 2010 und hat die Entwicklung der Organisation hin zum Wirtschaftsdachverband der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz begleitet.

Christoph Bellin

Christoph Bellin

Head of Development & Projects bei Alpiq

Christoph Bellin ist Head of Development & Projects bei Alpiq und treibt den Aufbau eines paneuropäischen Batterie-Energiespeicher-Portfolios (BESS) im Gigawatt-Massstab voran. Nach über 20 Jahren in Energiehandel, Asset-Optimierung und Projektmanagement verfügt er über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte.

Seine Arbeit konzentriert sich auf die Integration von Flexibilitätslösungen, die für die Energiewende entscheidend sind. BESS-Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie ermöglichen die Speicherung von erneuerbarer Energie, sichern Netzstabilität und schaffen die Grundlage für ein CO₂-neutrales Energiesystem.

In seiner Keynote beleuchtet Christoph Bellin die strategische Bedeutung von Batteriespeichern und zeigt, wie sie die Transformation des europäischen Energiemarktes beschleunigen.

Daniel Cornelia

Mag. Cornelia Daniel

Geschäftsführung Dachgold e.U.

Die gebürtige Waldviertlerin Mag. Cornelia Daniel ist österreichische Unternehmerin, die seit 2008 das Thema Solarenergie voranbringt.

Ausgelöst durch ihre Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien über Solarenergie in Australien und die Zusammenarbeit mit dem Solarpionier Hermann Scheer, erforscht sie seit über 15 Jahren das Thema Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energieträger und wie deren Ausbreitung unterstützt werden kann.

Als Autorin von mehr als 400 Artikeln und Gesprächen mit mehr als 1000 Unternehmerinnen und Unternehmern, gilt sie im deutschsprachigen Raum als eine der bekanntesten Expertinnen für Photovoltaik. Ihr Ziel lautet frei nach Bill Gates: „Auf jedem Unternehmensdach eine Solaranlage“. Der erste Schritt zu dieser Vision ist die grosse Initiative Tausendundein Dach. Für Ihre unermüdliche Arbeit zu diesem Thema, wurde Sie 2020 zur Österreicherin des Jahres im Bereich Klima ausgezeichnet.

Durch jahrelange Erfahrung in der Solarberatung und Umsetzung hält sie nun auch leidenschaftliche Vorträge und schreibt informative Artikel und Bücher um das Thema Energie auf anschauliche und verständliche Weise zu vermitteln.

Flatt Markus

Dr. Markus Flatt

Partner EVU Partners

Dr. Markus Flatt ist seit über 15 Jahren als Berater für Unternehmen und Institutionen in der Schweizer Energiewirtschaft tätig. Er hat Accounting & Finance an der Universität St. Gallen studiert und im Bereich der Strommarktregulierung promoviert. Er arbeitete bei der BDO AG im Bereich Corporate Finance und beriet ab 2006 schwerpunktmässig Schweizer Energieversorgungsunternehmen.

Ab 2010 gestaltete Flatt als leitender Mitarbeiter aktiv die Gründung und den Aufbau von EVU Partners in Aarau mit. Seit 2013 ist er dort als Partner tätig und insbesondere für energie- und netzwirtschaftliche Themen verantwortlich. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Regulierungsmanagement, Energiewirtschaft und finanzielle Führung.

Als Experte und Gutachter ist er schwerpunktmässig für Energieversorger, Energiedienstleister sowie für Verbände und Behörden tätig. Als Referent bildet er in mehreren branchenspezifischen Lehrgängen sowie an Tagungen Führungskräfte von Energieversorgungsunternehmen weiter.

Flumroc 2015

Damian Gort

Geschäftsführer Flumroc AG

Damian Gort hat nach seiner kaufmännischen Lehre und einem Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft im 2006 mit Faszination für Steinwolle im Finanzbereich der Flumroc gestartet. Im 2011 durfte er als kaufmännischer Leiter die Verantwortung für Finanzen, Personal und IT übernehmen. Die Freude für das vielseitige Produkt weckte sein Interesse am Markt und an der Technik.

Seit 2019 ist er Geschäftsführer der Flumroc AG.

Die Flumroc produziert bereits seit mehr als 70 Jahren hochwertige Dämmplatten für die Wärmedämmung, den Schall- und Brandschutz. Sie ist die einzige Schweizer Herstellerin von Steinwolle und verwendet grösstenteils regionales Gestein aus Graubünden und zusätzlich aus dem Tirol und Deutschland. Dazu kommt recycelte Steinwolle aus Produktionsresten, Baustellenabschnitten und von Rückbauten.

Meyer Tim Ausschnitt

Dr. Tim Meyer

Inhaber 3EPunkt

Seit über 25 Jahren entwickelt Tim Meyer neue Geschäfte, Produkte und Technologien rund um erneuerbare Energien und integrierte Energielösungen.

Der promovierte Elektroingenieur ist seit seinem Studium Anfang der 90‘er Jahre überzeugter Verfechter eines 100% erneuerbaren und dezentralen Energiesystems. Sein Weg führte über Technologieentwicklung und strategisches Marketing am Fraunhofer ISE sowie später in der Industrie über Positionen als Geschäftsführer in der Projektentwicklung und im Service für erneuerbare Energien sowie als Technikvorstand bis in die Energiewirtschaft.

Nach der Übernahme eines von ihm gegründeten Start-ups war er zuletzt als Vorstand in der Naturstrom AG tätig mit den Schwerpunkten Projektentwicklung und Endkundenbelieferung für dezentral erzeugten Strom und Wärme. Seit 2022 ist Tim Meyer als über 3EPunkt als Berater für Unternehmen der Energiewirtschaft und Erneuerbaren Energien tätig.

In seinem 2025 erschienenen Buch „STROM – Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat“ sowie in Vorträgen und Postings erläutert er Hintergründe, globale Markttrends und wirtschaftliche Chancen der Energiewende.

Bundesrat Albert Rösti

Albert Rösti

Bundesrat, Vorsteher UVEK

Albert Rösti wurde 1967 geboren und wuchs in Kandersteg (BE) auf. Er besuchte das Gymnasium in Thun und studierte Agronomie an der ETH Zürich. 1997 erlangte er den Doktortitel. 2001 und 2002 machte er einen Master of Business Administration (MBA) an der Universität Rochester in den USA.

Beruflich war Albert Rösti unter anderem als Landwirtschaftslehrer, Generalsekretär der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern und Direktor der Schweizer Milchproduzenten tätig. Ab 2013 führte er das «Büro Dr. Rösti», das Beratungen für Wirtschaft und Politik anbot. Zudem hatte er verschiedene Verwaltungsratsmandate inne und war in verschiedenen Verbänden aktiv. Albert Rösti ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Albert Rösti startete seine politische Laufbahn 2008 in der Exekutive von Uetendorf (BE), ab 2014 übte er das Amt des Gemeindepräsidenten aus. 2011 wurde er in den Nationalrat gewählt. Von 2016 bis 2020 war er Präsident der SVP Schweiz.

Wahl in den Bundesrat
Am 7. Dezember 2022 wählte die Vereinigte Bundesversammlung Albert Rösti in den Bundesrat. Seit Januar 2023 leitet er das UVEK.

CRK03449 Schaer

Christoph Schaer

Direktor suissetec und Co-Präsident aeesuisse

Christoph Schaer ist seit 2008 beim Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband suissetec engagiert, wo er seit Juli 2019 als Direktor fungiert.

Davor war er stellvertretender Direktor und Leiter für Technik und Betriebswirtschaft, sowie Mitglied der Geschäftsleitung.

Christoph Schaer ist gelernter Elektromonteur mit abgeschlossenem Studium zum Informatik- und Wirtschaftsingenieur und besitzt mehrjährige Erfahrung in Führungsfunktionen und ein umfassendes Fachwissen im technischen Bereich.

Porträt 2020 Hochformat

Mirjam Spreiter

Moderatorin Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mirjam Spreiter berichtet für Fernsehen SRF seit 2021 aus dem Bundeshaus. Sie führt zudem während Abstimmungs- und Wahlsendungen vor Ort Live-Interviews mit Politikerinnen und Politikern. Spreiter verfolgt die Schweizer Politik auf regionaler und nationaler Ebene seit über 12 Jahren, zuerst als Reporterin bei der Tagesschau, dann als Korrespondentin für Bern und Freiburg. Als Korrespondentin hatte sie regelmässig Live-Auftritte wie beispielsweise aus dem Berner Rathaus bei den eidgenössischen Wahlen 2019. Zudem moderierte sie während einer Sondersendung live aus der Schaltzentrale des AKW Mühleberg, als dieses abgeschaltet wurde. Ihre ersten Schritte im Journalismus machte sie beim Teletext.

Kaspar Sutter 2025 06

Kaspar Sutter

Regierungsrat Kanton Basel-Stadt

Kaspar Sutter ist seit 2021 Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Er wurde 1975 geboren und ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SP).

Sein akademischer Hintergrund umfasst einen Abschluss in Wirtschaft- und Staatswissenschaften, den er an der Universität Basel, Sciences Po Paris und der HSG St. Gallen erlangte. Vor seiner Wahl in den Regierungsrat war er unter anderem Generalsekretär im Finanzdepartement Basel-Stadt und Inhaber einer eigenen Firma.

Zusätzlich engagiert sich Kaspar Sutter in verschiedenen politischen Mandaten, darunter Mitgliedschaften in mehreren Konferenzen und Verwaltungsräten, die sich mit wirtschaftlichen und sozialen Themen befassen.

renera-aeneas-wanner

Aeneas Wanner

CEO Renera AG

Unternehmer aus Leidenschaft, führt Aeneas das Renera-Team mit einer Vision und Weitsicht, die aus seiner Zeit an der ETH Zürich stammt. Dort gründete er 2002 während seines Studiums der Umweltwissenschaften das Klimaschutz-Startup „myclimate“. Zudem besitzt er einen MBA der Universität St. Gallen.

Aeneas ist verantwortlich für die internationale Expansion von Renera und arbeitet eng mit dem globalen Team sowie Partnern zusammen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Projekte zu realisieren.

Neben seiner Rolle als CEO ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats eines von ihm mitbegründeten Unternehmens namens „act Cleantech“. Ausserdem war er früher Mitglied des Verwaltungsrats der Industriellen Werke Basel (IWB) sowie des Basler Kantonsrats (2009–2019).

CRK03397 Prisma Felder

Priska Wismer-Felder

Nationalrätin und Co-Präsidentin aeesuisse

Priska Wismer-Felder ist seit April 2024 zusammen mit Christoph Schaer Co-Präsidentin der aeesuisse.

Sie politisiert seit 2019 für die Mitte im Nationalrat und hat Einsitz in der Kommission für Raumplanung, Umwelt und Energie (UREK). Davor war sie 8 Jahre lang Mitglied des Luzerner Kantonsrates.

Zusammen mit ihrer Familie bewirtschaftet sie einen Landwirtschaftsbetrieb in Rickenbach. Sie plant ein privates Windenergieprojekt und ist Vize-Präsidentin von Suisse Eole, dem Dachverband für Windenergie. Im Jahr 2009 ist Familie Wismer mit einer PV-Anlage in die Energieproduktion eingestiegen. Seither beschäftigt sich Priska Wismer intensiv mit dem Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz.