Porträt 2020 Hochformat

Bespielreferent 2026

Kurze Info

Weitere Infos zum Referent

Meyer Tim Ausschnitt

Dr. Tim Meyer

Inhaber 3EPunkt

Seit über 25 Jahren entwickelt Tim Meyer neue Geschäfte, Produkte und Technologien rund um erneuerbare Energien und integrierte Energielösungen.

Der promovierte Elektroingenieur ist seit seinem Studium Anfang der 90‘er Jahre überzeugter Verfechter eines 100% erneuerbaren und dezentralen Energiesystems. Sein Weg führte über Technologieentwicklung und strategisches Marketing am Fraunhofer ISE sowie später in der Industrie über Positionen als Geschäftsführer in der Projektentwicklung und im Service für erneuerbare Energien sowie als Technikvorstand bis in die Energiewirtschaft.

Nach der Übernahme eines von ihm gegründeten Start-ups war er zuletzt als Vorstand in der Naturstrom AG tätig mit den Schwerpunkten Projektentwicklung und Endkundenbelieferung für dezentral erzeugten Strom und Wärme. Seit 2022 ist Tim Meyer als über 3EPunkt als Berater für Unternehmen der Energiewirtschaft und Erneuerbaren Energien tätig.

In seinem 2025 erschienenen Buch „STROM – Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat“ sowie in Vorträgen und Postings erläutert er Hintergründe, globale Markttrends und wirtschaftliche Chancen der Energiewende.

Bundesrat Albert Rösti

Albert Rösti

Bundesrat, Vorsteher UVEK

Albert Rösti wurde 1967 geboren und wuchs in Kandersteg (BE) auf. Er besuchte das Gymnasium in Thun und studierte Agronomie an der ETH Zürich. 1997 erlangte er den Doktortitel. 2001 und 2002 machte er einen Master of Business Administration (MBA) an der Universität Rochester in den USA.

Beruflich war Albert Rösti unter anderem als Landwirtschaftslehrer, Generalsekretär der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern und Direktor der Schweizer Milchproduzenten tätig. Ab 2013 führte er das «Büro Dr. Rösti», das Beratungen für Wirtschaft und Politik anbot. Zudem hatte er verschiedene Verwaltungsratsmandate inne und war in verschiedenen Verbänden aktiv. Albert Rösti ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Albert Rösti startete seine politische Laufbahn 2008 in der Exekutive von Uetendorf (BE), ab 2014 übte er das Amt des Gemeindepräsidenten aus. 2011 wurde er in den Nationalrat gewählt. Von 2016 bis 2020 war er Präsident der SVP Schweiz.

Wahl in den Bundesrat
Am 7. Dezember 2022 wählte die Vereinigte Bundesversammlung Albert Rösti in den Bundesrat. Seit Januar 2023 leitet er das UVEK

CRK03449 Schaer

Christoph Schaer

Direktor suissetec und Co-Präsident aeesuisse

Christoph Schaer ist seit 2008 beim Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband suissetec engagiert, wo er seit Juli 2019 als Direktor fungiert.

Davor war er stellvertretender Direktor und Leiter für Technik und Betriebswirtschaft, sowie Mitglied der Geschäftsleitung.

Christoph Schaer ist gelernter Elektromonteur mit abgeschlossenem Studium zum Informatik- und Wirtschaftsingenieur und besitzt mehrjährige Erfahrung in Führungsfunktionen und ein umfassendes Fachwissen im technischen Bereich.

Porträt 2020 Hochformat

Mirjam Spreiter

Moderatorin Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mirjam Spreiter berichtet für Fernsehen SRF seit 2021 aus dem Bundeshaus. Sie führt zudem während Abstimmungs- und Wahlsendungen vor Ort Live-Interviews mit Politikerinnen und Politikern. Spreiter verfolgt die Schweizer Politik auf regionaler und nationaler Ebene seit über 12 Jahren, zuerst als Reporterin bei der Tagesschau, dann als Korrespondentin für Bern und Freiburg. Als Korrespondentin hatte sie regelmässig Live-Auftritte wie beispielsweise aus dem Berner Rathaus bei den eidgenössischen Wahlen 2019. Zudem moderierte sie während einer Sondersendung live aus der Schaltzentrale des AKW Mühleberg, als dieses abgeschaltet wurde. Ihre ersten Schritte im Journalismus machte sie beim Teletext.

CRK03397 Prisma Felder

Priska Wismer-Felder

Nationalrätin und Co-Präsidentin aeesuisse

Priska Wismer-Felder ist seit April 2024 zusammen mit Christoph Schaer Co-Präsidentin der aeesuisse.

Sie politisiert seit 2019 für die Mitte im Nationalrat und hat Einsitz in der Kommission für Raumplanung, Umwelt und Energie (UREK). Davor war sie 8 Jahre lang Mitglied des Luzerner Kantonsrates.

Zusammen mit ihrer Familie bewirtschaftet sie einen Landwirtschaftsbetrieb in Rickenbach. Sie plant ein privates Windenergieprojekt und ist Vize-Präsidentin von Suisse Eole, dem Dachverband für Windenergie. Im Jahr 2009 ist Familie Wismer mit einer PV-Anlage in die Energieproduktion eingestiegen. Seither beschäftigt sich Priska Wismer intensiv mit dem Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz.